LOLLAR. Wenn der TV Hüttenberg als Gegner auf dem Programm steht, dann weiß der geneigte Betrachter bereits im Vorfeld, auf was er sich freuen darf: eine engagiert zu Werke gehende Abwehr, technisch gut ausgebildete Spieler und Einsatzbereitschaft bis zur letzten Sekunde. Beim TV Hüttenberg III kommt indes noch hinzu, dass er als sogenannte „Wundertüte“ immer wieder für Überraschungen sorgt, denn oft zieren Spieler aus der Oberliga- und/oder der A-Jugend-Bundesligamannschaft den Spielberichtsbogen und machen den gegnerischen Mannschaften das Leben schwer. Auch in diesem Jahr werden die Kontrahenten bis zuletzt nicht wissen, wer letztlich auf der anderen Hallenhälfte auflaufen wird. Nach den Mittelfeldplätzen und dem Umbruch der vergangenen Jahre wirft die Hüttenberger „Dritt“ dieses Jahr den Blick wieder nach oben. Federführend sind auf der TV-Kommandobrücke seit dieser Spielzeit Marc Schicketanz und Manuel Vogel, die mit ihrer Erfahrung das Team zu Bestleistungen treiben wollen. Verstärkt hat sich der TVH mit Christoph Rehorn (TSV Langgöns) und Timo Schmidt (HSG Dilltal), die beide langjährige Bezirksoberliga-Erfahrung mitbringen. Also nicht gerade der Wunschgegner zum Auftakt für unsere HSG, die zudem noch die Verletzungen von Nico Piazolla (Schulter) und Tristan Voss (Wade) hinnehmen musste und auf einen Einsatz der beiden zum Rundenauftakt hofft. „Wir müssen kompakt in der Abwehr stehen und dort den Grundstein legen“, gibt Trainer Michi Schmitt die Marschroute vor, mit der erfolgreich in die Saison gestartet werden soll. Ein Selbstläufer gegen die kampfstarke Hüttenberger Truppe werde es aber nicht, sondern harte Arbeit sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Damit der Start gelingt, ist auch das Publikum gefordert, das hoffentlich zahlreich den Weg in die Sporthalle Süd findet und die eigene Mannschaft zu Bestleistungen antreibt.
Montag, 09 September 2013 10:15